Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.2. Ihr Vertragspartner ist:
DOKOKI AG
Bernapark 28
3066 Bern-Stettlen
Schweiz
Email: info@dokoki.com
Tel.: +41 (0) 31 511 19 99
Geschäftsführer:
Marc Zinner
1.3. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für Kaufverträge zwischen Privatkunden und Unternehmen (nachfolgend „Kunden“) und der Verkäuferin, die über den Online Shop abgeschlossen werden bzw. aller zugehörigen Websites, mobilen Anwendungen oder Dienste, die mit dem Online Shop verlinkt sind oder von der Verkäuferin bereitgestellt werden (insgesamt als „Website“ bezeichnet).
1.4. Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version dieser AGB, welche für diese Bestellung nicht einseitig geändert werden können. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen der Kunden werden nicht anerkannt.
2. Vertragsschluss
2.2. Nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine (automatisierte) E-Mail mit der die Verkäuferin den Zugang der Bestellung bestätigt (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung dient lediglich der Information, dass die Verkäuferin die Bestellung erhalten hat.
2.3. Ein Vertrag kommt erst dann gültig zustande, wenn die Verkäuferin gemäss nachfolgender Beschreibung die Vertragsannahme erklärt. Die Vertragsannahme erfolgt,
- in dem die Verkäuferin dem Kunden eine Rechnung stellt, oder
- die Verkäuferin dem Kunden Zahlungseingang und Liefertermin bestätigt, oder
- durch Auslieferung der bestellten Ware.
3. Verfügbarkeit und Lieferzeit
3.2. Die Verkäuferin kann mit dem Kunden auch einen individuellen Liefertermin vereinbaren.
4. Preis (ink. Versandkosten)
4.2. Änderungen der auf der Website angegebenen Preise, Konditionen und Jahrgänge sind vorbehalten, wobei als Stichtag der Tag der Bestellung gilt.
4.3. Bei der Verkäuferin allfällige kostenpflichtige Zusatzleistungen werden von ihr separat angeboten. Solche Zusatzleistungen werden im Warenkorb und auf der Rechnung separat aufgeführt.
4.3. Die Länder, in denen unsere Produkte verkauft oder vorbestellt werden können, sind auf der Webseite aufgelistet. Die Verkäuferin behält sich vor, Bestellungen oder Vorbestellungen jederzeit nach eigenem Ermessen zu stornieren. Im Fall einer solchen Stornierung Ihrer Bestellung durch die Verkäuferin wird die Verkäuferin Ihre Kreditkarte nicht belasten bzw. eine andere Zahlungsmethode nicht durchführen, solange Ihnen das Gerät zum Zeitpunkt der Stornierung noch nicht zugestellt worden ist.
5. Zahlung & Eigentumsvorbehalt
5.2. Alle Bankgeschäfte im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen erfolgen über den Zahlungsanbieter Stripe. DOKOKI verarbeitet keine Kreditkartennummern. Der Kunde ist zur Angabe seiner vollständigen aktuellen und genauen Rechnungs- und Zahlungsinformationen verpflichtet. In bestimmten Fällen ist der Aussteller Kreditkarte oder die Bank berechtigt, eine Transaktionsgebühr oder damit verbundene Zuschläge in Rechnung zu stellen, zu deren Zahlung der Kunde verpflichtet ist.
5.3. Bestellungen sind unter Berücksichtigung der nachfolgenden Bestimmungen sofort zahlbar.
5.4. Der Rechnungsbetrag bei Bezahlung auf Rechnung ist innert 10 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Bei Verzug berechnet die Verkäuferin Verzugszinsen von 5% auf dem ausstehenden Betrag. Ausserdem verrechnet die Verkäuferin eine Mahngebühr von CHF 20 bzw. EUR 20 für jede Mahnung, die zum ausstehenden Betrag zuzüglich Verzugszinsen hinzugerechnet wird.
5.5. Verrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte steht dem Kunden nur insoweit zu, als der Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
6. Lieferung & Gefahrübergang
6.2. Die Lieferung erfolgt unter der Bedingung der rechtzeitigen und ordnungsgemässen Selbstbelieferung durch unsere Lieferanten. Bei höherer Gewalt wie Streik und sonstige Arbeitskampfmassnahmen, Aufruhr, Krieg, Naturkatastrophen sowie bei Liefersperre des Herstellers oder Vorlieferanten tritt Lieferverzug nicht ein. Die Verkäuferin haftet nicht für Lieferverzögerungen, welche von Herstellerfirmen oder durch Dritte verursacht wurden (vgl. auch Ziffer 3 oben).
6.3. Sollten nicht alle bestellten Waren vorrätig sein, ist die Verkäuferin zu Teillieferungen berechtigt. Sollte sich nach Abschluss des Vertrages herausstellen, dass Waren entweder teilweise oder insgesamt aus nicht von der Verkäuferin zu vertretenden Gründen nicht geliefert werden können, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
6.4. Die Leistung der Verkäuferin ist eine Schickschuld und ist mit der Übergabe an die Transportperson erfüllt. Nach der Versendung geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs der Ware auf den Kunden über. Die Verkäuferin hat für ein Verschulden des eingesetzten Transportunternehmens nicht einzustehen.
7. Steuer, Zollabgabe und zusätzliche Kosten
7.2. Die Verkäuferin organisiert die logistische Abwicklung sowie sämtliche Kosten für die Lieferung in die Schweiz, Lichtenstein, Österreich und Deutschland.
7.3. Bei Bestellungen aus allen anderen Ländern fallen zusätzliche Lieferkosten, sowie allfällige lokale Mehrwertsteuern und/oder andere Zollabgaben bei der Auslieferung der Produkte an ihren Lieferort an. Der entsprechende Betrag wird im Checkout-Prozess ausgewiesen.
7.4. Zusätzlich zu den ausgewiesenen Kosten für die Lieferung in Länder ausserhalb der Schweiz, Lichtenstein, Österreich und Deutschland, kann von den lokalen Zollbehörden zusätzliche Kosten / Abgaben festgelegt werden, welche durch den Kunden direkt der entsprechenden Behörde oder dem Kurier zu bezahlen sind.
8. Vorverkauf
8.2. Kunden, welche Produkte im Vorverkauf erwerben, werden regelmässig via Newsletter oder Updates auf der Webseite über den Stand der Produktion informiert.
8.3. Die Vorbestellung kann durch den Kunden bis 30 Tage vor dem beim Kauf angegebenen Lieferdatum ohne Angabe von Gründen storniert werden. Dabei erhält der Kunde den gesamten Kaufbetrag zurückerstattet.
8.4. Bei einer späteren Stornierung des Kaufes gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere die Punkte 7 und 8.
9. Untersuchungs- und Rügepflicht, Mängelhaftung
9.2. Mängel, die bei ordnungsgemässer Prüfung gemäss vorstehendem Absatz nicht erkennbar waren, sind der Verkäuferin nach der Entdeckung per E-Mail unverzüglich an info@dokoki.com mitzuteilen, andernfalls gelten die bestellten Produkte auch hinsichtlich dieser Mängel als genehmigt.
9.3. Nicht unter die Gewährleistung fallen normale Abnützungen sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Beschädigung durch den Kunden oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind.
9.4. Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde nicht von der Verkäuferin. Herstellergarantien bleiben hiervon selbstverständlich unberührt. Die Verkäuferin übernimmt keine Haftung für die Beschreibungen von Dritten, insbesondere Kunden im Rahmen der im Online-Shop, resp. unseren Social-Media Präsenzen veröffentlichten Kundenbewertungen.
10. Begrenzte Produktgewährleistung
10.2. Sofern diese Gewährleistungsansprüche nicht ausgeschlossen werden können, beschränkt die Verkäuferin die Dauer dieser expliziten Gewährleistungsansprüche und Rechtsmittel (sofern gesetzlich zulässig) auf die Dauer der vorliegenden Bestimmungen und die Reparatur oder den Austausch der Produkte gemäss den nachfolgend beschriebenen Bedingungen. Die Rechtssysteme einiger Länder erlauben keine Beschränkung der impliziten Gewährleistungsfrist (oder Gewährleistungsbedingungen), so dass die oben genannten Beschränkungen möglicherweise nicht auf Sie zutreffen.
11. Wiederrufsrecht
11.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen der Kunde der Verkäuferin (DOKOKI AG, Bernapark 28, 3066 Bern-Stettlen Schweiz, hello@mysandy.com, +41 31 511 19 99) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Kontaktangaben der Verkäuferin sind in Ziffer 1 dieser AGB aufgeführt.
11.3. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
11.4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
11.5. Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat die Verkäuferin dem Kunden alle Zahlungen, die sie erhalten habt, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 30 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei der Verkäuferin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Verkäuferin dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Verkäuferin kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht habt, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Rücksendeadresse:
DOKOKI AG
z.H. Retouren
Bernapark 28
3066 Bern-Stettlen
Schweiz
hello@mysandy.com
+41 31 511 19 99
11.6. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an der Kunde die Verkäuferin über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an die Verkäuferin zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 30 Tagen absendet. Die Verkäuferin trägt die Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ichnen zurückzuführen ist.
12. Haftung
12.2. Andere Ansprüche des Kunden – unabhängig vom Rechtsgrund – sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. SOFERN (I) IN DIESER AGB NICHT ANDERS FESTGELEGT UND (II) IM GESETZLICH ZUGELASSENEN RAHMEN ÜBERNIMMT DIE VERKÄUFERIN KEINE WEITEREN IMPLIZITEN ODER EXPLIZITEN GEWÄHRLEISTUNGEN FÜR DIE PRODUKTE UND LEHNT JEGLICHE GARANTIELEISTUNG (IMPLIZIT ODER EXPLIZIT) AB, einschliesslich, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF ENTSCHÄDIGUNGSZUSAGEN UND GARANTIEN IN BEZUG AUF MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, TITEL UND NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. DIE VERKÄUFERIN BEHAUPTET ODER GARANTIERT NICHT, DASS DIE PRODUKTE ALLE IHRE ERWARTUNGEN ODER ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN ODER DASS DIE PRODUKTE SICHER ODER FEHLERFREI ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN.
12.3. Ferner haftet die Verkäuferin, ihre Hilfspersonen und allfällige Erfüllungsgehilfen nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden. Zudem haftet die Verkäuferin nicht für leichte Fahrlässigkeit.
13. Datenschutz
13.2. Der Kunde willigt hiermit in die Speicherung der von ihm im Rahmen der Nutzung der Website eingegebenen personenbezogenen Daten ein. Dies gilt auch für die Speicherung der IP-Adressen, die bei jeder Nutzung der Website übermittelt werden. Der Kunde willigt zudem in die Nutzung der personenbezogenen Daten für die Personalisierung von auf der Website geschalteten Werbeanzeigen und Produktangeboten ein. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an die Werbetreibenden erfolgt nicht.
13.3. Der Kunde erklärt sich ferner damit einverstanden, dass die Verkäuferin personenbezogene Daten der Kunden für Direktmarketingzwecke benutzt. Dazu zählt die werbliche Ansprache der Kunden per E-Mail und per Post.
13.4. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung kann hier abgerufen werden.
14. Schlussbestimmungen
14.2. Alle Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen einer Form, welche den Nachweis durch Text ermöglicht, wie namentlich Fax und E-Mail. Dies gilt auch für eine Änderung des Schriftformerfordernisses. Sobald der Kunde nach der Änderung Leistungen der Verkäuferin in Anspruch nimmt, stimmt er den neuen AGB konkludent zu.
14.3. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Europäischen Union, in einem EFTA-Staat oder in der Schweiz haben, unterliegt diese Vereinbarung dem materiellen Schweizer Recht. Gerichtsstand sind die Gerichte von Bern, unabhängig von der Wahl der eingelegten Rechtsmittel. Das ansonsten gültige Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf regelt den Verkauf dieser Produkte nicht.
Bei Streitigkeiten aus Konsumentenverträgen ist für Klagen des Kunden das Gericht am Wohnsitz oder Sitz einer der Parteien, für Klagen von der Verkäuferin das Gericht am Wohnsitz des Kunden zuständig.
Keine Antwort auf deine Frage gefunden?
Sandys Team hilft dir gerne weiter!